Weinrieder - Weinhandwerk aus Leipzig

X

Man stelle sich vor, wir reisen zurück in die Zeit der Römer. Schon damals war das Gebiet von Maximin Grünhaus ein lebendiger Ort. Die Grundmauern des heutigen Herrenhauses enthalten römische Flachziegel, und überall finden sich Tonscherben sowie Dach- und Wandziegel. Man könnte fast meinen, hier stand einst eine prächtige „Villa Rustica“. Und was wäre eine römische Villa ohne Wein? Die Überreste einer Töpferei, die Amphoren zur Weinlagerung herstellte, und der Fund von römischen Winzermessern lassen darauf schließen, dass hier schon damals Weinbau betrieben wurde.


6. Februar 966: Ein Sprung ins Mittelalter: Kaiser Otto I., der Nachfolger von Karl dem Großen, bestätigte eine Schenkung, die bereits im 7. Jahrhundert durch den Frankenkönig Dagobert I. vollzogen wurde. Gebäude, Weinberge und Ländereien wurden der Benediktinerabtei Sankt Maximin in Trier geschenkt. Diese historische Urkunde wird heute in der französischen Nationalbibliothek in Paris aufbewahrt.


Ende 18. Jahrhundert: Die Säkularisierung unter Napoleon brachte große Veränderungen. Das Weingut kam unter französische Verwaltung, bis es 1810 an Friedrich Freiherrn von Handel verkauft wurde. Vierzig Jahre später übernahm sein Enkelsohn Friedrich Freiherr von Solemacher das Gut.

1882: Ein neuer Meilenstein: Carl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg kaufte Maximin Grünhaus und investierte kräftig. Er machte das Weingut zu einem der modernsten seiner Zeit. Strom aus der Ruwer trieb Maschinen wie hydraulische Pressen an, und kleine Eisenbahnen transportierten Material durch die Weinberge. 

Sogar eine Seilbahn kam zum Einsatz!


Heute: ein Weingut, das sich seit Generationen neu kalibriert und genau deshalb seinen Traditionen und Werten verbunden bleibt. Einer der ganz großen Werte in der deutschen Weinlandschaft.

"MAXIMIN" Riesling

Gewachsen auf Schieferboden. Seine klare brillante Nase erinnert an nasses Schiefergestein. Die Mineralität kombiniert sich mit fruchtigen Aromen von gelbem Steinobst wie Mirabelle aber auch zarten Zitrusfrüchten wie Sternfrucht und Zitrone

team

"MAXIMIN" Pinot Blanc

In der Nase fruchtig und glasklar. Man riecht grüne Früchte wie Stachelbeere und Granny-Smith Apfel aber auch gelbere Frucht wie Birne und Quitte. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer herrlichen Balance aus Frucht, dezenter Säure und Mineralität.

team

Schloss Riesling VDP.GUTSWEIN

Am Gaumen ist der Riesling sehr aromatisch. Floral und fruchtig mit einer präsenten Säure und Würzigkeit. Es dominieren Zitrusfrüchte wie Limette und weiße Grapefruit, aber es finden sich auch reifere gelbe Früchte wie Quitte und Mirabelle wieder. Eine grün-kräuterige Würze, rassige Schiefer Mineralität und Salzigkeit. Zurück bleibt ein saftiges Mundgefühl, getragen von seiner animierenden Säure.

team

Grünhäuser Riesling "1G" VDP.ERSTE LAGE

Die Nase des Weins zeigt die Grünhäuser Herkunft wie sie typischer nicht sein kann: Nasses dunkles Schiefergestein, Kräuterige Würzigkeit mit Minze, Waldmeister und ätherischen Nuancen, sowie eine frische knackige europäische Frucht wie Äpfel, Birnen und Weinbergspfirsiche. Er kombiniert geschickt den Charakter und das Terroir der Grossen Lagen: Die Salzigkeit und Präzision des Abtsbergs mit der kühlen Kräuterwürze und grünen Frucht des Herrenbergs.

team

Pinot Blanc VDP.GUTSWEIN

In der Nase ist er geprägt von grasigen und fruchtigen Aromen. Quitte, Birne und reife Zitrone kombinieren sich mit dem Duft von Akazienhonig und gelben Frühlingsblüten. Am Gaumen zeigt er sich fruchtig mit gelbem Kernobst wie Quitte und rote Äpfel, aber auch tropischer mit saftiger Ananas. Seine buttrigen und zart-nussige Nuancen machen ihn zu einem gut ausbalancierten Wein. Zarte Säure und leichte Kräuterwürze geben einen angenehmen Trinkfluss, Struktur und Finesse.

team

Riesling "Herrenberg" VDP.GROSSE LAGE

Das Große Gewächs aus dem Herrenberg begeistert mit der so typischen Schiefermineralität in der Nase, dazu zarte Aromen nach Weinbergspfirsich, unterlegt von kräutrigen Noten. Am Gaumen sehr konzentriert, mit einer kristallinen Brillanz und schönen Saftigkeit, im Abgang extrem lang und dicht. Große Klasse!

team

Riesling "Abstberg" VDP.GROSSE LAGE

Der Abtsberg ist die älteste und renommierteste Lage von Maximin Grünhaus und das Große Gewächs zeigt die Typizität der Lage besonders deutlich. Die Nase erinnert an reife Früchte wie Aprikose, Pfirsich und gelben Apfel, nasser Stein, Wildkräutern. Der Duft von grünem Tee und Waldmeister gibt ihm seinen unverwechselbaren Charakter. Er zeigt eine wunderbar reife Frucht, die in perfekter Harmonie mit seiner salzigen Mineralität steht. Ein Großes Gewächs mit enormem Reifepotential, das man im Keller haben haben sollte!

team